Straubinger-Das Stadtmagazin
40 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER sie sofort abgepresst und besitzen damit nicht die dunkelrote Färbung vieler Rotweine.“ Rosé- und Weißweine sind eher für den Sommer, lerne ich. „Sie sind leicht und spritzig“, be- schreibt sie. Rotweine passen gut zur kalten Jahreszeit. Sie sind schwerer und voller im Geschmack. Meine zweite Lektion: weiß gehört kalt, rot nicht Gibt es den speziellen Rotwein-, Weißwein- und Roséwein-Trinker? „Nein, gar nicht“, sagt Manuela Kiermeier. Klar gebe es Vorurteile und Klischees. Aber letztlich: „Es kommt auf den persönlichen Geschmack an.“ Wichtig bei jeder Weinsorte: die Temperatur. Weißwein gehört kalt aus dem Kühlschrank getrunken, ebenso der Roséwein. Anders: Rotwein. Der sollte bei etwa 16 bis 18 Grad serviert werden. Warum? „Weißwein erfrischt und das tut er nur, wenn er kalt ist“, erklärt die Inhaberin. Und Rotwein? „Der kann seine Aromen und damit seinen Geschmack nur bei Raumtemperatur entfalten. Zu warm sollte er aber auch nicht sein.“ Warum das Dekantieren sein muss Ebenfalls wichtig beim Rotwein: vorher öffnen, in der Fachsprache „dekantieren“. „Das muss nicht unbedingt in einer Karaffe sein“, sagt Flo- rian Kiermeier. „Da geht es halt schneller, als nur durch die Flaschenöffnung.“ Der Grund, warum das Dekantieren beim Rotwein ent- scheidend ist: Die Schalen der roten Beeren enthalten Tannine, grob gesagt sind das Gerb- stoffe. Diese sammeln sich in der Weinflasche oben als Bitterstoffe. Daher ist es wichtig, sie einige Zeit vor der Verköstigung zu öffnen, damit sie entweichen können. Im Roséwein entwickeln sich keine Bitterstoffe, da die Beeren sofort abgepresst werden. In weißen Kleine Rebsortenkunde Der Nachbar spricht vom „kräftigen Chardonnay“, die Arbeitskollegin vom „fruchtigen Merlot“ und Sie verstehen gar nichts? Dann werfen Sie einen Blick auf folgende Übersicht. Bekannte Rebsorten und ihr Geschmack. Spätburgunder (rot): fruchtig, elegant Dornfelder (rot): fruchtig, wenig Säure Regent (rot): mild, samtig, wenig Säure Merlot (rot): fruchtig, vollmundig, mild Riesling (weiß): rassig, fruchtig Müller-Thurgau/Rivaner (weiß): wenig Säure, angenehmer Muskatton; Kreuzung von Riesling und Silvaner Kerner (weiß): frisch, lieblich; Kreuzung von Trollinger und Riesling Grauer Burgunder (weiß): voll, wuchtig Weißer Burgunder (weiß): spritzig, jugendlich Chardonnay (weiß): voll, kräftig
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=