Frühlings Straubinger - 2018

STRAUBINGER | Titel 63 Hin- und Rückreise Wenn die Welt so perfekt wäre wie Bullerbü und die Urlaubstage und das Konto uner- schöpflich, würde man Schweden natürlich mit demWohnmobil bereisen. Praktisch jeder Rei- seführer, Werbekatalog oder Blog im Internet legt einem das dringend nahe, insbesondere, wenn man mit der Familie verreist. Dazu kann man relativ bequem mit der Fähre (etwa von Hamburg nach Göteborg) übersetzen, oder man nimmt den Landweg, durchquert Däne- mark, und wird dafür mit der sicher sehr ein- drucksvollen Fahrt über die Öresund-Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö belohnt. Nachteil: Die Trans-Dänemark-Route kostet nicht nur Zeit. Weswegen wir uns für einen (frühzeitig gebuchten) Flug und ein Mietauto entscheiden. Tag 1, Göteborg Die mindestens zwei Tage, die wir uns durch die direkte Anreise sparen, investieren wir lieber in einen längeren Aufenthalt in Göte- borg und die Übernachtung in einem Mittel- klasse-Hotel mit Familienzimmer im Zentrum. Davon gibt es in der 570.000-Einwohner-Stadt viele; wir haben schon zu Hause ein Hotel der in Skandinavien sehr verbreiteten Kette Scandic in Bahnhofsnähe gebucht – und die Wahl nicht bereut. Vom Regen, der uns nicht nur am Ankunftstag ein steter Begleiter ist, lassen wir uns die Erkundung der Innenstadt zu Fuß nicht vermiesen – unterbrochen von einem ungemein leckeren Köttbullar-Essen in der Markthalle (Stora Saluhallen) am Kungs- torgel, einer Kaffeepause in der Konditorei Husaren, wo wir es zu viert nicht schaffen, eine der angeblich größten Zimtschnecken (Hagabullen) Schwedens bis zum letzten Krümel aufzuessen, und einem Abstecher ins hippe Künstler- und Geschäftsviertel Haga. Als wir am Abend todmüde ins Hotel zurück- kehren, wird uns auch schnell der Sinn der monströsen Vorhänge an den Fenstern klar: Zu unserer Reisezeit im Frühsommer wird es in Schweden erst gegen 23 Uhr dunkel. Tag 2, Göteborg, Brännö Einen Besuch Göteborgs sollte man mit einer Überfahrt zu einer der vorgelagerten Schären-Inseln verbinden. Die Anlegestelle der Fähren ist mit der Straßenbahn leicht zu erreichen, die Fahrt dorthin und das kurze Übersetzen kosten nur ein paar Kronen und Muss für Astrid-Lindgren-Fans: ein Zwischenstopp in Bullerbü 12+5 EIGENTUMSWOHNUNGEN DR.-OTTO-HOECHTL-STRASSE 3/5, STRAUBING PROVISIONSFREI. DIREKT VOM BAUHERREN. SEBASTIAN J. SCHIESSL Geschäftsführer SJS Wohnbau GmbH Ihre Vorteile auf einen Blick: • Nur rd. 500 Meter bis zum Stadtplatz • Wenige Meter vom Bahnhof entfernt • Unmittelbare Nähe zum Gäubodenpark • Energieeffiziente Bauweise • Altersgerechtes Wohnen Durch KfW 55-Standard: • Darlehen bis 100.000,- Euro zu günstigen Konditionen • 5.000,- Euro Tilgungszuschuss Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Exposé an: Telefonisch unter 09421/9746670 oder online: www.sjs-wohnbau.de Baubeginn bereits erfolgt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=