Christkindl Straubinger
STRAUBINGER | Titel 25 Was ist Schnee? „Schnee ist nichts anderes als eine Ansamm- lung von Eiskristallen“, erklärt Franz Glaser. Jeder Eiskristall besteht wiederum aus vielen Wassermolekülen – auf eine Schneeflocke kommen insgesamt etwa 130 Trillionen! Be- sonders groß und schwer ist so eine An- sammlung allerdings nicht: 0,004 Gramm bei einem Durchmesser von durchschnittlich fünf Millimeter. „In einem Gramm Schnee stecken also 250 Flocken. Das, finde ich, ist schon mal etwas Erstaunliches.“ Warum bildet sich überhaupt Schnee? Wenn es kühler wird, werden Wassermole- küle immer langsamer. Weil sie nicht mehr so schnell unterwegs sind, rücken sie näher zusammen. „Und dann passiert eine ganz in- teressante Sache“, erläutert der Biologe. „Bei vier Grad Celsius liegen Wassermoleküle am dichtesten zusammen. DasWasser hat also an dieser Stelle auch das kleinste Volumen. Das wird dann plötzlich wieder mehr, weil sich die Wassermoleküle in einer regelmäßigen sechs- eckigen Gitterstruktur ausrichten.“ Und genau das ist die Entstehung eines Eiskristalls. „Die Molekülstruktur lässt nur Winkel von 60 oder 120 Grad bei der Kristallisation zu“, erklärt Franz Glaser. Diese ergeben die sechseckige Form. Bis heute sind mindestens 121 Grundformen von Schneeflocken bekannt. Franz Glaser ist Molekularbiologe und Lehrer für Biologie und Chemie am Ludwigsgymnasium. ROBERT MÜHLBAUER PETER SÄNGER EVA SIEDERSBECK JOSEF HOLLROTTER folgt uns! Qualität mit Recht R | M | S R E C H T S A N W Ä L T E MÜHLBAUER SÄNGER RECHTSANWÄLTE PartG mbB Bahnhofstraße 5 | 94315 Straubing 0 94 21 • 70 30 0 info@anwaelte-sr.de | www.anwaelte-sr.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=