Christkindl Straubinger
28 Leben | STRAUBINGER Blütenpracht zu Weihnachten Beliebtes Brauchtum: So klappt es mit den Barbarazweigen Von Sebastian Geiger Es ist einfach wundervoll, wenn der Barbara- zweig an Weihnachten zu blühen beginnt. Und besonders in Straubing ist dieses Brauchtum nach wie vor sehr beliebt, wie Heidi Fink und Vanessa Landgraf wissen. Die beiden arbeiten für die Straubinger Stadtgärtnerei und kennen einige Kniffe rund um das Brauchtum. Traditionell seien es die Zweige eines Kirsch- baums, die am 4. Dezember ins Wasser ge- stellt werden, sagt Heidi Fink. „Man kann aber auch andere Zweige hernehmen. Gerade in Straubing haben sich Forsythien als Alternative etabliert.“ Die habe so gut wie jede Familie im Garten. „Allerdings, im Prinzip geht jeder Baum und Strauch, der im Winter Knospen trägt.“ Das ist nämlich das Geheimnis der Barbarazweige. Es müssen Sorten sein, die im Winter schon Knospen tragen, damit man ihnen vorgaukeln kann, dass es Frühling ist. Kälteschock nicht vergessen Und das passiert idealerweise so: Zunächst sollte man die Zweige für einen Tag ins Ge- frierfach legen. Das klingt überraschend, Va- „Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten dar.“ Dass es der Barbarazweig sogar in eine Bauernregel geschafft hat, zeigt, wie populär dieses Brauchtum ist. Wie es gelingt, die Obstzweige bis Weihnachten zumBlühen zu bringen, verraten Vanessa Landgraf (links) und Heidi Fink von der Stadtgärtnerei. b >
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=