Christkindl Straubinger
unterscheidet sich je nach Region. Das Datum des Lichterfestes richtet sich nach den Mond- phasen. Die Glücksgöttin ins Haus führen Lichter sind nicht die einzige Deko für Di- wali. Georg Fritsch legte mit seiner Gast- familie einen Pfad an Fußspuren am Boden aus. Er besucht die zwölfte Jahrgangsstufe des Turmair-Gymnasiums. 2018 verbrachte er genau wie Erla Cici gut zwei Wochen in Neu- Delhi. Die Fußspuren sollten der Glücksgöttin Lakshmi den Weg ins Haus zeigen, sodass sie Wohlstand bringen konnte. Erla Cici und ihre Austauschpartnerin bemalten den Boden mit Rangolis. Das sind Muster oder Bilder aus far- bigem Pulver. Bei Radhika Babbar starten die Festtage mit Dhanteras. Um was sich an diesem Tag alles dreht, zeigt schon der Name. „Dhan“ heißt „Reichtum“. Die Leute kaufen an Dhanteras Gegenstände aus Metall, zum Beispiel aus Stahl, Silber oder Gold. Beliebt sind Schmuck- stücke. Die Familie kommt zusammen AmTag darauf folgt das Kleine Diwali. Radhika Babbar freut sich an dem Tag besonders auf das Essen. Ihre Familie bereitet oft Pakoda zu: Gemüse, mit Teig umhüllt und in Fett ausgeba- cken. Die Verwandten, die in der Nähe leben, treffen sich und beschenken sich mit Kleinig- keiten. 34 Titel | STRAUBINGER Inder lassen an Diwali Raketen steigen, wie wir in der Silvesternacht. Kunst am Boden. Erla Cici neben einem Götterbild aus Pulver.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=