Christkindl Straubinger
Ist der besinnliche Teil abgeschlossen, startet die Party. Erla Cici war begeistert von der Stim- mung, der Musik, dem Tanz. „Das war wirk- lich schön anzusehen. Alle waren glücklich“, schwärmt sie. Ihre Gastfamilie feierte auf der Dachterrasse. Von da konnte Erla Cici sehen, wie eine Feuerwerksrakete nach der anderen in den Himmel schoss. „Das macht Diwali zu einem so lebhaften Fest“, sagt die Studentin. Wegen zu großer Luftverschmutzung unter- liegen die Feuerwerke aber immer mehr Be- schränkungen. Nach der wilden Feier kommt ein Ruhetag: Der vierte Teil der Diwali-Feste heißt Vishwakarma. Radhika Babbar ist froh um die Gelegenheit, sich zu erholen: „Nach dem Aufruhr an Diwali ist jeder müde.“ Mechaniker und Elektriker arbeiten an diesemTag nicht. Sie beten für ihre Werkzeuge. Genauso wie Weihnachten? Diwali endet mit Bhai Dooj, dem Feiertag der Geschwisterliebe. „Mein Bruder schwört mir, mich immer zu schützen“, sagt Radhika Babbar. Außerdem erhält sie ein Geschenk von ihm, zum Beispiel eine Uhr oder eine Kette. Sie ehrt im Gegenzug auch ihren Bruder: „Ich ver- sichere, ihn immer zu lieben und mich um ihn zu kümmern.“ Dann malt sie ihm ein Tilaka auf die Stirn. Das Segenszeichen kann zum Bei- spiel ein Farbpunkt aus roten Pigmenten sein. Es symbolisiert Stärke. Diwali ist ein Lichterfest. Das ist unser Weih- nachten auch, denken wir an die glitzernden Tannenbäume oder die Beleuchtung in den Fußgängerzonen. Die hinduistischen Feiertage locken viele Menschen in Läden zum Geschen- kekauf. Auch hier sind Gemeinsamkeiten. Beide Feste finden im Familienkreis statt. Und selbst Bestandteile anderer westlicher Feste finden sich wieder, wie das Feuerwerk. Trotzdem hat Diwali viele speziell indische Züge, beispielsweise die Rangoli-Bemalungen am Boden, die Hindu-Zeremonien vorm Haus- altar oder das Geschwisterfest Bhai Dooj. Wer sich also mit Diwali beschäftigt, erkennt: Die Kulturen der Welt sind vielfältig. Doch manches machen wir Menschen ganz ähnlich – egal wo. Darum lohnt es sich, das Fremde kennenzulernen. Wir alle sind verbunden. 36 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER Bunte Lichter in der Stadt: Die Inder schmücken zu Diwali ihre Balkone.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=