Christkindl Straubinger

STRAUBINGER | Wohlfühlen & Genießen 53 Terrasse ebenso passend wie als flexibler Essensbegleiter. Dann der weiße Lagenwein „Chardonnay Kräften“, 2018 (Bio); er ist natür- lich ein voluminöser, aber keinesfalls von Holz überfrachteter Harmoniestifter, der jeden An- lass zu einem besonderen macht. Und dann ist da auch noch der Sauvignon blanc, 2019, mit fein ausbalancierter Säure und animierenden Fruchtnoten. Göttlesbrunn ist der zentrale Weinort Auch dass seit Jahrzehnten vom „carnunti- schen Rotweinwunder“ gesprochen wird, lässt sich genussvoll an den Weinen der Glatzers überprüfen. Kein Wunder, siehe Qualitätsof- fensive. Mit dem „Zweigelt Rubin Carnuntum“, 2017 (Bio), liegt der Freund kräftiger Aromatik und dunkler Beeren immer richtig; der lang- anhaltende Abgang bestätigt es. Wer elegante Beerenfrucht mag, feinwürzig in samtene Tan- nine eingebunden, der sollte unbedingt den 2017er Pinot noir probieren. Vom selben Jahr- gang stammt auch der von Bordeaux-Cuvées bekannte, mögliche Ecken abrundende Merlot, ein Lagenwein aus der Riede Haidacker. Absolut empfehlenswert ist der in dunklem Granatrot glühende „Gotinsprun“, 2017, intensiv, dicht und tanninreich – also vor dem Genuss rechtzeitig dekantieren. Für Liebhaber körper- betonter Rotweine bieten sich der „Zweigelt Haidacker“, 2017 (Bio), und die mit überwäl- tigenden Fruchtexplosionen lockende Cuvée „Rosenberg“, 2018 (Bio), an, in der sich Blau- fränkischer, Zweigelt und Merlot aufs Glück- lichste vermählen. Bei mir war es purer Zufall, dass ich auf das Weingebiet Carnuntum gestoßen bin. Bis dahin kannte ich in Österreich vor allem die Regionen Steiermark, Wachau sowie die Bereiche Kamp-, Krems- und Traisental. Doch schon der erste Besuch in Göttlesbrunn, dem zentralenWeinort Carnuntums, hat überzeugt. Hier gibt es zwar keine spektakulären Landschaften, aber viel Historisches aus der Römerzeit, Schlösser der Habsburger mit und ohne Sisi, Joseph Haydns Geburtshaus und vor allem jede Menge Wein- bauern, urige Heurigen-Lokale (unter anderem die Kellergasse in Prellenkirchen), kulinarisch- verführerische Hauben-Restaurants sowie zwei nahe Metropolen: Wien und Bratislava. Von Straubing bis Göttlesbrunn sind’s rund 400 Kilometer. Aber die lohnen sich. Versprochen. Seit 1995 in Straubing Ihr Service-Partner für Chrysler, Jeep, Dodge & Dodge RAM 94315 Straubing Boschstraße 1 Telefon 094 21 - 994 20 info@autohaus-am-gaeubodenpark.de www.autohaus-am-gaeubodenpark.de www.arcobraeu.de Arcobräu. Geschmack, der verbindet. Öffnungszeiten Täglich von 11 bis 23 Uhr Warme Küche bis 21.30 Uhr Kein Ruhetag Besuchen Sie uns Wir haben für jeden das richtige Plätzchen • Hauptraum • Königszimmer • Grafenstube • Biergarten Reservierung unter 09421 / 1806122 Zum Bayerischen Löwen Ludwigsplatz 44 · 94315 Straubing

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=