Das Stadtmagazin - STRAUBINGER
STRAUBINGER | Rumtreiber 65 nutzen die Brücke, um die Moldau zu über- queren. Zahlreiche Musiker, Souvenirverkäufer und Zeichner haben ihre Stände auf der Brücke aufgeschlagen. Wer die Hauptsehenswürdig- keit Prags mal entspannter erleben möchte, sollte zum Sonnenaufgang kommen. Auch da ist man nicht ganz alleine, kann aber in Ruhe erleben, wie die Sonne hinter den Dächern der Stadt emporkommt. Am Ende der Brücke angekommen, wartet wieder einTurm, der Kleinseitner Brückenturm. Von dort gelangt man in gut zehn Minuten zur Burg. Aber Achtung: Es geht einige Stufen hi- nauf. Auf dem großen Areal der Prager Burg kann man einen ganzen Tag verbringen, ein paar Stunden sollte man auf jeden Fall. Guter Ort für einen Sonnenaufgang: die einsame Karlsbrücke. Familie Spera Theresienplatz 47 · Straubing Tel. 09421 - 1404 · täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr F lorenz Wer weiter in Richtung Moldau geht, kommt durch verwinkelte und schön gestaltete Gassen. Hier lohnt es, sich einfach mal treiben zu lassen und in die vielen urigen Geschäfte zu schauen. An der Moldau angekommen, wartet die berühmteste Brücke Prags, ja ganz Tschechiens: die Karlsbrücke. Ihren Namen hat sie von ihrem Auftraggeber, Kaiser Karl IV. Er ließ sie 1357 nach dem Vorbild der Steinernen Brücke in Regensburg bauen. Durch den Alt- städter Brückenturm hindurch geht man über die 520 Meter lange und neun Meter breite Brücke. So verlässt man die Altstadt und nä- hert sich dem Stadtteil Kleinseite. Tagsüber sieht man auf der Karlsbrücke vor allem eines: Menschen. Auch viele Prager Fliesen und Natursteinarbeiten für Wohnhäuser Neubau und Renovierungsarbeiten, Badsanierungen Industriebauten, öffentliche Gebäude und kommunale Bauten Obere Dorfstraße 34 | 94330 Aiterhofen Tel: 09421/22046 | Fax 09421/82640 E-Mail: info@schneitl.de www.fliesen-schneitl.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=