Straubinger - Christkind 2011

Auf die Piste – fertig – los! Was sollte man beachten, wenn man heuer das erste Mal Ski fahren möchte? Man sollte seine Skier in ein Fachgeschäft bringen, dort die Kanten schleifen lassen, den Belag neu strukturieren und wachsen lassen. Außerdem sollte man einmal pro Saison einen Bindungs-Check durchführen lassen. Was bewirkt dasWachsen beim Ski? Ein Ski ohne Wachs ist wie ein Motor ohne Öl. Das Wachsen bewirkt, dass der Ski drehfreu- diger wird, also besser durch den Schnee gleitet. Wie oft sollte man seine Ski zumWachsen bringen? In der Regel beim ersten Tag auf der Piste, da- nach merkt man es selbst. Das kommt darauf an, auf welchem Untergrund man fährt. Wenn man auf normalen Pisten fährt, reicht es, wenn man die Skier einmal vor und mitten unter der Saison wachsen lässt. Raten Sie grundsätzlich vomWachsen zu Hause ab? Nein, überhaupt nicht. Die Pflege zu Hause ist ganz okay. Sobald es aber gravierendere Mängel am Sportgerät gibt, sollte man in ein Fachgeschäft kommen. Haben SieTipps fürsWachsen zu Hause? In der Regel reicht es, mit einem mit Flüssig- wachs getränkten Schwamm über den tro- ckenen Ski zu streichen. Nach dem Einwirken noch mit einem alten Damenstrumpf den Ski po- lieren, damit er elektrostatisch aufgeladen wird. Auf was sollte man achten, wenn man sich neue Ski kaufen möchte? Grundsätzlich sollte man sich beim Kauf neuer Skier an den Fachmann seines Vertrauens wenden. Man kann sich zwar Ski im Internet ansehen und sich informieren, letztendlich kaufen sollte man sie allerdings im Fachhandel, damit man keine bösen Überraschungen mit Billigskiern erlebt. Von Alexander Laube Horst Bobrich kann viel erzählen. Er war im Service-Team der Frauen-Nationalmannschaft und sorgte dafür, dass Hilde Gerg, Martina Ertl und Co. mit optimal präparierten Skiern ins Ziel kamen. In Straubing betreibt Bobrich ein Sport-Fach- geschäft, wo er Tipps für die kommende Skisaison gibt. 34 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=