Straubinger - Volksfest 2011
68 Fesch samma | STRAUBINGER Macht der Tracht Trachtengeheimnisse der Festwirtsdamen Von Doris Emmer Inge Nothaft Ich bin kein Dirndl-Typ. Ich fühle mich mit einem Trachtenjanker und Jeans recht wohl im Zelt. Beim Auszug fahre ich nicht mit auf der Kut- sche, deshalb bin ich auch dann nicht im Dirndl anzutreffen. Das ist einfach nicht mein Stil. Von meinen Freunden bekomme ich jedes Jahr einen Talisman fürs Volksfest, damit auch alles klappt. Meinen Mann trifft man übrigens auf dem Volksfest im Trachten- anzug an. Er trägt auch keine Lederhos‘n. Waltraud Wenisch Mein Lieblingsdirndl ist eher klassisch. Ich habe mindestens für jedenTag ein Dirndl und so ungefähr 13 oder 14 Blusen. Mein besonderer Tipp: Ich habe mir in diesem Jahr eine Kurzhaarfrisur zugelegt. Dann darf‘s auch in Tracht mal etwas frecher sein und mit etwas Gel sitzen die Haare. Evi Reisinger Ich mag meine Dirndl klassisch. Mein schöns- tes Stück ist in Rot gehalten. Jährlich kommt ein neues dazu und eines wird ausgemustert. Wichtig ist mir, dass meine Tracht luftig ist. Bei 40 Grad im Festzeltbüro muss es bequem sein. Wenn‘s kälter ist, trage ich auch mal eine Trachtenjacke. Unser Tipp: Wenn noch alles ruhig ist auf demVolksfestplatz, dann frühstücken mein Mann und ich in unserem Büro und besprechen den Tag. Edith Lechner Ich habe mir ein neues Dirndl in lindgrün mit rosé mit Silberstickerei gekauft. Es passt gut zu meinem Florentinerhut. Das Dirndl ziehe ich am erstenTag zum Auszug an, weil es sehr fest- lich ist. Daneben trage ich auch gerne meinen Gehrock und eine Lederhos‘n. Zu Hause hängt unser Trachten- gewand in Reih und Glied auf der Stange. Wichtig ist mir, dass meine circa zehn Dirndl mit den rund 15 Schürzen und 20 Blusen aufeinander ab- gestimmt sind. Barbara Beck-Zellner Als Teenager habe ich mein erstes Dirndl be- kommen. Ich habe mich in der Wachau in ein dunkelblaues Dirndl „verliebt“. Ich habe einen ganzen Schrank voll mit Dirndl. Wichtig sind bequeme Schuhe, denn als Festwirtin ist man am Volksfest elf Tage ununterbrochen auf den Füßen. Als Schmuck trage ich gerne meinen Straubing-Taler an der Kette. Lissie Krönner Ich habe auch kürzere Dirndl, obwohl mir die klas- sischen sehr gut gefallen. Mit meinem roten Dirndl kombiniere ich gerne eine Bluse oder auch ein Top. Ich habe zwar rund zehn Dirndl, aber im Festzelt stehe ich im Bar-Bereich und da sind Lederhos‘n mit Bluse, Mieder oder Westerl gefragt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=