Straubinger - Volksfest 2011
STRAUBINGER | Titel 7 W ollen wir ausnahmsweise ehrlich sein? Ja?Also gut: UnserVolksfest ist dochmanchmal viel zu groß. Zum Beispiel für den Taferlbub vom Lechner, beim Auszug vor einigen Jahren: Da hat der Taferlbub die Lechner-Mannschaft angeführt beim Auszug und hat sich orientiert amTaferlbub vom Krönner. Am Festplatz ist die Krönner-Mannschaft ab ins Krönner und die Lechner-Mannschaft in den Lechner; nur der kleine Taferlbub ist fröhlich mitmarschiert ins Krönner-Zelt, wo er sein Lechner-Taferl stolz neben dem Krönner- Taferl präsentiert hat. Er hat halt in dem riesigen Gewurle die richtige Ab- biegung verpasst. Das Volksfest war einfach zu groß für ihn. Oder der Mann, der nach einem Volksfest- abend an einem Zigaret- tenautomaten stand und Zahlenkombinationen drückte, und zwar immer wieder. Doch nie kam eine Schachtel raus. Er wollte auch gar keine Zigaretten. Er wollte nur ein Taxi rufen, aber wie sehr er auch diverse Nummern drückte und egal, welche er wählte, 83 00 33 oder 530 530 oder was auch immer: dieTaxizentrale ant- wortete nicht. Das Volksfest war, zumindest an diesem Abend, einfach zu groß für ihn. „Woaßt du, wo i wohn?“ Oder der Mann, der frühmorgens neben einem Hauseingang saß und ein Bild argen Jammers bot. Ob sie helfen könne, fragte eine Frau, die morgens das Haus verließ, um sich zur Arbeit zu begeben. „Kennst du mi?“, fragte der Mann zurück. Aber die Frau verneinte. „Woaßt du, wia i hoaß?“, fragte der Mann verzweifelt weiter, und, als sie abermals verneinte, noch eine Spur verzweifelter: „Woaßt du, wo i wohn?“ Die Frau aber ver- neinte wieder. Da rief der Mann, so klagend wie man nur klagen kann: „I woaß nimmer, wia i hoaß! Und i woaß nimmer, wo i wohn!“ Auch für diesen armen namenlosen Mann war das Volksfest zu groß geworden. Kein Wunder: Unser Volksfest ist nämlich ab sofort das Zweitgrößte auf der Welt. „Das zweitgrößte Volksfest der Welt ist das Gäu- bodenfest in Straubing“, lesen wir bei sehn- suchtdeutschland.com , und das ist immerhin eines der bestbesuchten Internetportale in der deutschen Tourismus-Branche. Wir halten das für eine verlässliche Information. Die Website kommt aus Hamburg, und Hamburg ist das Tor zur Welt. Dort hat man nicht nur Überblick,
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=