Straubinger - Christkindl 2014

30 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER konnte der Niederbayer beobachten, wie acht Köche im Akkord vier Teller anrichteten. „Sie standen Schlange und machten jeweils parallel den gleichen Zug.“ Kein Wunder: Das Lokal des „Küchen-Architekten“ Henkel zählt zwei Michelin-Sterne und 19 Punkte im Gault- Millau, einem einflussreichen französischen Restaurantführer. Es begann in Donaustauf So hochdekoriert muss das Stadthotel We- nisch nicht sein. Doch Anton Wenisch Junior weiß in Theorie und Praxis, wie es geht. Wei- tere wichtige Lehrmeister waren Johannes King im gleichnamigen Gourmet-Tempel in Rantum auf Sylt (zwei Michelin-Sterne und 19 Punkte) und Harald Rüssel vom Landhaus St. Urban in der Nähe von Trier (ein Michelin-Stern und 18 Punkte). Die Ausbildung zum Koch machte er im Vier-Sterne-Superior-Posthotel Forster in Donaustauf – genauso wie aktuell sein jüngerer Bruder Christoph – unter Kü- chenchef Christian Raith. Anton Wenisch Ju- nior: „Der große Vorteil dort war, dass von 15 Mitarbeitern zwölf Lehrlinge waren. Dadurch trugen wir viel Verantwortung und wurden immer gefordert und gefördert.“ Die Verpflich- • Bumper • Think • Benvado • Högl • Camper • Accatino • Donna Carolina Flurlgasse 7 • 94315 Straubing • Tee • Essig/Öl • Liköre • Spirituosen • Feinkost tung zur Perfektion und Stress durch Zeitdruck und Menge der Bestellungen waren und sind stetige Begleiter des professionellen Kochens. Bis heute untrennbar verbunden sind die Mitglieder der Familie Wenisch. Seit früher Kindheit waren alle im elterlichen Betrieb ein- gebunden. Ein anderes Berufsfeld kam nie in- frage. Metzgermeister Anton Wenisch senior kümmert sich vorrangig um das Fleisch und die Metzgerei. Mutter Waltraud Wenisch stemmt Büro und Verwaltung, der zweitälteste Sohn Stefan Wenisch (21) war 2013 „Bester Jung- metzger Deutschlands“ und absolviert gerade die Fleischtechniker-Ausbildung in Kulmbach. Christoph Wenisch (16) lernt Koch am Post- hotel Forster in Donaustauf. Der Zusammenhalt ist ehrlich und arbeitstech- nisch allein durchs Volksfest bedingt. Anton Wenisch junior buchte den Kurs zum Küchen- meister an der Eckert-Schule in Regenstauf erst nach dem Volksfest und kehrte vorher pünktlich von einer letzten Hospitanz-Tournee zurück. Was die Gäste im Heimatbetrieb unter seiner Regie erwartet? „Viel Kreativität vor allem im Stadthotel.“ Eine kleinere Küche entfaltet sich durch Einfallsreichtum. Bei spe- ziellen Anlässen wird er aufblühen und an- deuten, dass er sehr wohl Haute Cuisine kann. Bahnhofstr. 18 94315 Straubing Tel: 09421-8613052 www.cocoleli.de Sa: 10:00 - 15:00 Uhr Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr E ine s chöne W eihnachtszeit w ünscht:

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=