Straubinger - Christkindl 2014

Zurück zur Natur Der Christkindlmarkt wird uriger Von Sonja Ettengruber Weg von amerikanischem Kitsch und Plastik, hin zu natürlichen Materialien, so beschreibt Veranstalter Sepp Stelzl das künftige Konzept seines Christkindlmarktes. Er hat eine viertel Million Euro investiert und 24 neue Buden an- fertigen lassen. Nach 17 Jahren sei es an der Zeit gewesen, Veränderungen vorzunehmen. Seine alten Pavillons hat er europaweit ver- kauft. „Einen habe ich mir aber als Andenken behalten“, sagt Stelzl. Die drei Buden-Typen (Würfel, Doppel und Einzel) ergeben ein ein- heitliches Bild und sollen das Flair eines „alt- bairischen Weihnachtsmarktes“ vermitteln. Außen schmücken die in warmen Brauntönen gestrichenen Marktstände Holzsterne, Tan- nenzweige und Äste sowie rote und goldene Kugeln. Die großzügig gestalteten Buden sind mit Schindeln gedeckt und haben teilweise auch einen Kamin auf dem Dach. Einen Meter breite Überdächer schützen Besucher vor Wind und Wetter. Stromsparende LED-Lichter Eine heimelige Atmosphäre soll durch strom- sparende LED-Lichter entstehen. Für eine passende Innendekoration sind die Fieranten selbst verantwortlich. Sepp Stelzl will 150 Christbäume aufstellen lassen und auch die Bühne passend schmücken und gut integ- rieren. Ein Straubinger Bürger hat das Kripperl neu gebaut. Insgesamt soll es „kuschelig“ werden auf dem Straubinger Christkindlmarkt. STRAUBINGER | Rumtreiber 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=