Straubinger - Christkindl 2016
54 Rumtreiber | STRAUBINGER tut man nicht. Na, wer würde Ihnen denn ein- fallen? Genau, der, der Dings da, der Sie das ganze Jahr genervt hat. Ist ja auch nur ein Ge- dankenspiel. Aber spätestens am Heiligen Abend müsste man sie alle wieder freilassen, weil die Ge- meinde auf sie wartet. Genauer gesagt, die Kirchengemeinde. Das Hochfest für den Klerus. Volle Gotteshäuser und Klingelbeutel. Und sie werden uns, wie jedes Jahr, zwar nicht schimpfen, aber doch anmerken, dass es viele unbekannte Gesichter seien, die man da von der Kanzel bepredigen dürfe. Und wie jedes Jahr nehmen sich genau diejenigen dann vor, wieder öfter mal in die Kirche zu gehen. Spä- testens an Weihnachten 2017. Weiße Weihnacht? Eher nicht. Ein Blick in den Hundertjährigen Kalender beweist es. Von 1899 bis 1999 gab es nur elfmal Schnee an Weihnachten, also in Deutschland. Weil irgendwo liegt ja immer Schnee, auch im Au- gust. Und im Mittelalter zwischen den Jahren 900 und 1300 gab‘s die weiße Weihnacht so gut wie nie. Also was tun? Der Retter sitzt ver- mutlich im Stadtrat. Sollte Erhard Grundl der Sprung in den Bundestag gelingen, könnte er nicht nur den Weihnachtsbaum für den Lud- wigsplatz spendieren, sondern auch eine wohl grün gestrichene Schneekanone zur ökologi- schen Beschneiung des Christkindlmarktes, auf dem der Stelzl Sepp, vielleicht im Duett mit Maria, „Leise rieselt der Schnee“ singt, weil das garantiert gemafrei ist. Rodelberg am Eisweiher bis zur zweiten Eisfläche Der Schnee wird dann bis Februar in einem Depot im Rathausinnenhof gelagert und dem Bräu Ali als Fundament für den Eiszauber zur Verfügung gestellt, während die grundelsche Schneekanone den Rodelberg am Eisweiher bis zur zweiten Eisfläche in gleißendes Weiß verwandelt. Ich sag‘s immer wieder. Gewusst wie. Ge- nießen Sie die staade Zeit, di i a so mog. Also, wenn alle Weihnachtsfeiern abgefeiert, die Bi- lanzen abgeschlossen und auch sonst alles er- ledigt ist, was man, wie immer, bis zur letzten Sekunde geschoben hat. Lassen Sie sich reich beschenken und kommen Sie gut rüber ins neue Jahr 2017. Und vor allem, schießen Sie dem Nachbarn zum Jahreswechsel keine Ra- keten in den Garten. Es könnte ihn ärgern! Der Kunstschnee vom Christkindlmarkt wird bis Februar im Rathausinnenhof gelagert und dem Bräu Ali als Fundament für den Eiszauber zur Verfügung gestellt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=