Straubinger - Christkindl 2016
STRAUBINGER | Rumtreiber 63 „Wenn Sie das Leben kennen, geben Sie mir doch bitte seine Anschrift!“: So begrüßt einen Weimar mitunter, wenn man ein wenig nach oben sieht. Überall in der Innenstadt sind in feiner Schrift Sprüche an die Häuser gepinselt – und nicht nur das ist ein Indiz dafür, dass sich in der Stadt in Thüringen viel um Sprache, Kunst und Kultur dreht. Das seltsame Gefühl, dass hinter jeder Ecke in der nächsten Minute Goethe und Schiller auftauchen könnten, lässt einen in der gesamten Stadt nicht los. Vielleicht liegt es an der sorgfältigen Archi- tekturpflege der Stadt, Bausünden gibt es in der Innenstadt selten. Vielleicht liegt es auch daran, dass einen überall die Kultur – in posi- tivem Sinne – verfolgt. Und Goethe samt dem für ihn typischen Gingkoblatt sowieso: zum Beispiel in seinem Wohnhaus am Frauenplan, einem kleinen Platz mittig in Weimar gelegen. Salve, Goethe! Dass der alte Herr, der 50 Jahre bis zu seinem Tod 1832 dort lebte, der Kunst nicht abgeneigt war, hätte man sich auch schon vor dem Be- such in seinen vier Wänden denken können. Wenn man dann aber die Türschwelle, auf der groß „Salve“ steht, hinter sich gelassen hat, die Original-Dielen unter einem knarzen und an jeder Wand Gemälde hängen, auf jedem Tisch Skulpturen stehen – dann sind alle Zweifel an WO WOHNEN? Die „Hotel Pension am Goethehaus“ liegt mitten in Weimar, alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß er- reichbar, man kann direkt von der Haustür aus in den Stadtspaziergang starten. Die Zimmer sind hell, modern-klassisch ein- gerichtet, haben ein großes Bad, manche auch einen kleinen Balkon. Es gibt ebenso zwei Ferienwohnungen. Parken kann man direkt hinter dem Haus. Wer wissen will, wie Goethe wohnte, ist in seinem Haus gerade richtig. Ludwigsplatz 47 94315 Straubing beim Ludwigstor (09421) 12713 Professionelle Beratung seit 60 Jahren Bachl Sonnenschutz Rosengasse 46 Straubing Tel. 0 94 21 / 1 27 26 www.bachl-sonnenschutz.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=