Straubinger - Christkindl 2016
66 Titel | STRAUBINGER Bauhaus-Museum gezeigt. Einen kleinen Fußmarsch entfernt wird es dann wieder klassisch am historischen Friedhof. Er zählt zu den meistbesuchten Friedhöfen Deutschlands. Hier liegen in der Fürsten- gruft Goethe und Schiller begraben. Der große Park gehört mittlerweile zum Welt- kulturerbe – und in ihm finden sich sowohl Ruhesuchende als auch Fans alter histori- scher Grabsteine. Gingko als Mitbringsel Mit nach Hause nehmen sollten sich Gar- tenfreunde übrigens einen echten Gingko – den gibt es an vielen Stellen zu kaufen; und die Playmobil-Freunde können einfach auf Goethe als kleine Figur zurückgreifen. Spaß verstehen die Thüringer also auch noch. Wer um die Weihnachtszeit in der Stadt ist, kommt den Christkindlmärkten nicht aus – Weimar hat zwei davon: einen am Platz vor dem Nationaltheater und einen im Bienenmuseum. Weimarer Weihnacht 22. NOV. 2016 BIS 5. JAN. 2017 Die Altstadt verwandelt sich in einen vom Lichterglanz beleuchteten Weihnachts- markt, der sich von Ende November bis Anfang Januar mit seinen Ständen, Buden und Glühweinhütten vom Herderplatz, Marktplatz bis hin zum Theaterplatz er- streckt. Auch über dieWeihnachtsfeiertage hinaus empfängt die Stadt ihre Besucher. Bis zum 5. Januar 2017 laden die Hütten weiter auf dem Marktplatz ein. Adventsmarkt im Bienenmuseum 3. UND 4. DEZ. 2016 Der kleine Bruder derWeimarerWeihnacht ist der Adventsmarkt im Bienenmuseum, der immer am 2. Advent stattfindet. Zahl- reiche Kunsthandwerker bieten nicht nur ihre Waren feil, sondern führen ihr Hand- werk auch vor. Mit von der Partie sind auch die heimischen Imker mit ihren Produkten. Thüringer Spezialitäten zum Kosten und Mitnehmen sind ebenfalls im Angebot. Zum Kinderprogramm gehören Flohzirkus und Puppentheater. Handgemachte Musik macht die Atmosphäre im Hof des Bienen- museums perfekt. Weimarer Christkindlmärkte
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=