Straubinger - Frühjahr 2012
STRAUBINGER | Titel 21 20 Leben | STRAUBINGER Schwere, über fünf Meter breiteWellblech-Tore rattern auseinander. Lichtstrahlen fallen in den Hallen auf mehrere wunderschöne kleine bis mittlelgroße Flugzeuge. Pilot Karl-Heinz Lottes (37) vom Straubinger Flugplatz Wallmühle geht zu einer roten Piper und tupft außen am „Fuel Drain“, dem Benzinhahn am Flugzeug. Der Hahn ist sauber und es ist noch genug Sprit imTank. Das Benzin riecht, wie verbleites Benzin früher gerochen hat. Das brennbare Elixier muss wegen der Höhe „dampfblasen- fest“ und „klopffest“ sein. Der Motor – ein luftgekühlter Lycoming-Boxer „made in USA“ mit vier Zylindern, 6,3 Litern Hubraum und 180 PS – ist unverwüstlich. Er muss es auch sein, denn in der Luft kommt kein ADAC vorbei. Bevor man in die Luft geht, ist ein letzter Check – die Vorflugkontrolle – Pflicht: Einmal um das Flugzeug herumgehen und Steuerung und Ruder überprüfen. Erst wenn alles passt, geht es los. Über Fußraster und Tragfläche besteigt man die Kabine. Es ist eng, aber die roten Stoffsitze sind bequem. Unser Pilot drückt einen Hebel nach vorn, die Zündung setzt ruckartig ein und der Motor blubbert los. Es ist pure Kraft, die am Propeller dreht. Das Kleinflugzeug rollt über die Startbahn und Karl- Heinz gibt demTriebwerk Schmackes. Die Ma- schine kommt richtig in Fahrt und auf einmal hebt sie ab. „Mit demWind in der Schnauz‘n“ geht es leichter hoch. Ein tolles Gefühl. Alles ruckelt ein bisschen. Man ist viel näher dran als im Passagierflugzeug. „Kunstflug einschließ- lich Trudeln verboten“ steht vorn auf einem Schild. Dann wollen wir mal hoffen! Mit dem Flieger zum Kaffeetrinken Man könnte selbst am Steuerknüppel sitzen. Für viele Niederbayern ist es eine Selbstver- ständlichkeit, 20.000 Euro für ein neues Auto auszugeben. „Doch mit der gleichen Summe kann man den Flugschein machen, sich einen gebrauchten Motorsegler kaufen und hat ein aufregendes Hobby“, rechnet unser Pilot vor. Wer hätte das gedacht? Mit einer überschau- baren Summe kann man eine spritzige Cessna oder Piper über den Wolken steuern und ver- rückte Aktionen machen wie Karl-Heinz und Co-Pilotin Caroline Berlinger: Mal schnell zum Kaffeetrinken nach Vilshofen fliegen. Der dor- tige Flugplatz ist einer der größten Treffpunkte für Hobby- und Sportflieger in Niederbayern. Fliegen, das ist eine eigene Welt, und vor allem auch eine Welt der flotten Sprüche. Wallmühle-Flugleiter Roland Seifert gibt im Tower einen Wetterbericht auf Englisch durch, der internationalen Luftfahrt-Sprache. „Servus, kannst du auch Deutsch?“, wirft ihm Karl-Heinz entgegen. „Naa, aber Bayerisch“, blafft Seifert ungerührt zurück. „Blas amoi die Wolken weg für a guate Sicht“, wünscht sich der Pilot. Sei- fert würde gern zaubern, doch er kann nicht. Als BFL (Beauftragter für Luftaufsicht) gibt er den Piloten aktuelle Daten zuWindstärke, Luft- druck und Luftraumverkehr. Pilot braucht gutes „Popometer“ Der Straubinger Flughafen Wallmühle ist keine Drehscheibe für Lufthansa und Air France – aber doch ist hier alles vorhanden, was für einen regulären Flugbetrieb nötig ist. Die beiden örtlichen Vereine „Flieger-Club“ und „Luftsportverein“ bieten sogar eine zertifi- zierte Flugschein-Ausbildung an. Kostenpunkt: Zwischen 6.000 und 9.000 Euro. Was ein Pilot mitbringen sollte? Ein gutes „Popometer“! Warum? Das erklärt Flugaufsicht-Betriebsleiter Lothar Mai: „Die Abläufe müssen wie beim Au- tofahren automatisch sein. Wer in der Luft ist, braucht ein gutes Einschätzungsvermögen der Einmal in die Luft gehen – ohne zu explodieren Schnupperfliegen am Flughafen Wallmühle: Blick hinter die Kulissen einer Szene, in der Freiheit ganz groß geschrieben wird Text: Roland Kroiss Fotos: Mathias Adam Malerisch schön: der Straubinger Stadtplatz aus der Vogelperspektive. Hobby-Flieger Karl-Heinz Lottes (li.) mit Fluglehrer Beppo Klimmer. Ihr AutohAus gmbh · Inspektion · TÜV und AU · Karosserieinstandsetzung · Hol- und Bringservice · bestens geschulte Mitarbeiter · Unfallschaden-Management Vertragspartner&servicepartner &Neuwagenvermittlung Helfrichstr. 10 · 94315 Straubing-Kagers Tel. 09421/1325 · Fax 09421/21836 E-Mail: auto.dietl@freenet.de · Neu-/Jahreswagen · Finanzierung/Leasing · Klimaservice · Reifen · Ersatzfahrzeug · Glasreparatur
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=