Straubinger - Frühjahr 2012

22 Leben | STRAUBINGER FLUGPLATZ WALLMÜHLE: Der kleine Flugplatz Straubing mit der Flug- platzWallmühle GmbH liegt in der Gemeinde Atting und hat vor allem für Geschäftsrei- sende mit kleinen Chartermaschinen eine Bedeutung. Außerdem starten und landen hier viele Privatpiloten und Geschäftsleute. Pro Jahr werden circa 50.000 Passagiere bei 21.000 Starts und Landungen im Terminal abgefertigt. Der Flugplatz ist auch wichtiger Arbeitgeber in der Region. Vier Firmen rund um die Luftfahrt gehören teilweise sogar technologisch zurWeltspitze – unter anderem „mt Propeller“ und „Avionik Straubing“, ein Hersteller von Bordgeräten, Armaturen und Autopilot-Systemen. „Pilotenservice Rieger“ ist auf die Wartung und Instandhaltung von Triebwerken, das jüngste Unternehmen „MS Helikopter“ auf die Instandhaltung von Hub- schraubern, spezialisiert. FLUGSCHEIN INWALLMÜHLE: Wer will, kann in Straubing das Fliegen in verschiedenen Klassen lernen: Ultraleicht, Segelflug, Motor-Segelflug und Motorflug. Mehrere Fluglehrer unterrichten in Praxis und Theorie. Zu den Ausbildungsfächern gehören Technik, Luftrecht, Navigation und Wetterkunde. Voraussetzung ist eine Ge- sundheitsprüfung. Der Fliegerclub Strau- bing-Wallmühle e.V. mit seinem erfahrenen Fluglehrer Beppo Klimmer (62) hat 100 Mit- glieder. 70 bis 80 von ihnen sind Aktive, 30 bis 40 Personen fliegen regelmäßig selbst.  www.lsv-straubing.com  www.fliegerclub-straubing.com Parameter Höhe und Geschwindigkeit. Und die Konzentration muss immer hoch sein.“ Denn in gewisser Weise ist es ein dauerhafter Ausnahmezustand, wenn man keinen Boden unter den Füßen hat. Karl-Heinz hat keine Angst. Wenn sein Blick die Maschinen im Straubinger Hangar streift, glänzen seine Augen. Er ist Pilot aus Leiden- schaft und wünscht sich, dass die Fliegerei als Hobby im Landkreis Straubing-Bogen be- kannter wird: „Viele wissen gar nicht, was wir hier machen. Alle reden nur immer davon, wie viel alles kostet. Die Leute jammern und fahren mit einem S.U.V. spazieren.“ Eine Cessna für vier Freunde Er selbst hat sich gemeinsam mit drei Freunden eine abgetakelte Cessna-Maschine für exakt 9.999 Euro zugelegt. Heute ist sie restauriert und gehört zu 25 Prozent ihm. Erstaunlich, wie leicht sich so ein Kleinflugzeug aus der Halle rollen lässt. Meistens genügt eine Person. Für die Fliegerei verzichtet Karl-Heinz gerne auf ein neues Auto. Für den Weg zur Arbeit reicht sein 45-PS-Opel-Corsa direkt am Flugplatz. Solch ein Abenteuer ist was anderes als verlorene Stunden vor dem Computer. Es riecht nach Benzin und man macht sich auch mal die Hände schmutzig. Vor allem ist es echt, richtig echt. Augenschmaus für Technik-Freaks: Bordinstrumente einer Piper-Maschine

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=