Straubinger - Frühjahr 2012
STRAUBINGER | Titel 31 Würfel 61,5mm x 42m 150 € Würfel 61,5mm x 42m 150 € Mit den ersten warmen und sonnigenTagen wächst sie wieder: die Lust, sich auf den Fahrradsattel zu schwingen und die nähere und weitere Umgebung allein mit Muskel- kraft zu erkunden. Aber über den Winter können nicht nur wir Menschen einrosten, auch unsere Drahtesel sollten vor dem ersten Ausflug einer Frühjahrskur unter- zogen werden. Worauf es dabei genau an- kommt, erklären HansWimmer und Roland Decker vom Radhaus Lang in der Chamer Straße. REIFEN-KONTROLLE Ganz wichtig zu Beginn: die Reifen kontrol- lieren. „Jeder sollte seine Reifen auf Risse in der Seitenwand untersuchen und auch schauen, ob das Profil überhaupt noch gut genug ist“, sagt Zweirad-Mechaniker Decker. Je nach Fahrweise und Gewicht des Radlers und Qualität der Reifen würden gute Exemp- lare mehrere Tausend Kilometer halten. RICHTIGER LUFTDRUCK Ausschlaggebend für schöne Fahrradtouren sei auch der richtige Luftdruck, denn wenn die Reifen zu wenig davon haben, kommen sie ins Schwimmen und lassen sich viel schwie- riger fahren, erklärt Verkaufsleiter Wimmer. Aber welcher Druck ist der richtige? „Das ist bei Mountainbikes, Trekkingrädern und Renn- rädern verschieden. Wie viel Bar empfohlen werden, steht auf der Seitenwand der Reifen“, so Decker. Die beiden Fachmänner raten au- ßerdem, den Luftdruck möglichst vor jeder Fahrradtour zu prüfen. BREMSEN-CHECK Sind die Reifen in Ordnung, gehören vor der ersten Ausfahrt auch die Bremsen gecheckt. Dafür dreht man am einfachsten eine kleine Runde und schaut, ob noch alles funktioniert und genügend Belag vorhanden sind. Wenn Scheibenbremsen quietschen, sind sie oft verölt und haben nur noch wenig Leistung. Felgenbremsen härten mit dem Alter oft aus und können dann quietschen. Hier kann es aber auch daran liegen, dass der Winkel der Bremse nicht mehr stimmt. „Das sollte dann aber besser in einer Fachwerkstatt gerichtet werden“, rät Wimmer. Aufgrund des Abriebs sei es außerdem ratsam, die Bremsklötze von Zeit zu Zeit zu erneuern und die Bremsen nachzustellen. FAHRRADKETTE SCHMIEREN Für den Straßenverkehr wichtig ist zudem, dass das Licht an den Drahteseln funktioniert. Außerdem sollte die Fahrradkette im Frühjahr Verkaufsleiter Hans Wimmer rät, den Luft- druck der Reifen vor jeder Tour zu prüfen. Zweiradmechaniker Roland Decker überprüft ein Fahrrad für einen Kunden. Sattel ist nicht gleich Sattel. Hier gibt es viele verschiedene Modelle. Auf den richtigen Reifen kommt es an. geschmiert werden, um ein Einrosten zu ver- hindern. „Dafür gibt es ein spezielles Ketten- spray, das löst, reinigt und schmiert ohne zu fetten“, weiß der Fachmann. Wer kein solches zur Hand hat, kann auch Motoröl verwenden. DAS RICHTIGE WERKZEUG Für alle, die ihr Fahrrad selber frühjahrsfit ma- chen wollen, gehören eine gute Standpumpe mit Druckmonument, Imbus-Schlüssel, Öl und Gabelschlüssel sowie ein Reserveschlauch mit Montierwerkzeug zur Grundausstattung. Wer sein Fahrrad von Experten wie im Radhaus Lang auf Vordermann bringen lässt, erhält es nach dem großen Kundendienst mit Speichen nachspannen, Bremsen einstellen und vielem mehr so zurück, dass einer erfolgreichen Fahr- radsaison nichts mehr imWeg steht. So wird das Fahrrad frühjahrsfit Von Eva Rothmeier Freundlich und kompetent auf 10.000 m² Verkaufsfläche IHR PFLANZENSPEZIALIST · BESTENS BERATEN RUND UM HAUS UND GARTEN Trendfloristik · Frühlingsmarkt · Geschenkboutique Saal- und Raumdeko · Innenraumbegrünung Grabpflege · Kostenlose Gartenplanung- und Beratung Stauden und Gehölze aus eigener Baumschule Lieferservice und vieles mehr... Donaumarkt Gartencenter Gartenplanung GmbH | Geschäftsführerin Virag Noe | Schlesische Str. 108 94315 Straubing | Tel. 09421 /7820 - 10 | Fax 09421 /7820 - 66 | www.donaumarkt-gartencenter.de 30 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=