Straubinger - Frühjahr 2012

STRAUBINGER | Wohlfühlen & Genießen 39 38 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER Auf Ihren Besuch freut sich das Peterhof-Team! Täglich ab 09.00 Uhr geöffnet! Heerstraße 85 · Tel. 0 94 21 / 28 27 Da Peterhof Arcobräu. Geschmack, der verbindet. www.arcobraeu.de des bayerische Wirtshaus i. d. Altstadt Bayerische Kultur in gemütlicher Atmosphäre! Perfekt zu jedem Anlass! großer Parkplatz hinterm Haus Familie Spera Theresienplatz 39 · 94315 Straubing Tel. 09421-1404 · täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr Florenz Ital. Eiscafé ·Bar Tschalabiani Tschesche Erster Diplom-Schmuckdesigner FH in Straubing Straubing · Theresienplatz 41 · Tel. und Fax 09421/87443 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 10.00 bis 19.00 Uhr Mi.: 10.00 bis 18.00 Uhr · Sa.: 10.00 bis 17.00 Uhr Langeweile… gibt’s wo anders ! Neu eingetroffen: Leder- und Lodenjacken · Fußvermessung · Fußgewölbebestimmung durch Fußabdruckmessung · Videogesteuerte Laufanalyse · Laufkurs gratis DER GESUNDSPORTBERATER Tel. 0 94 21 /188 7942 · www.meiers-sportshop.de Herr Distler, kann manAllergien vorbeugen? Es ist nicht ganz einfach, gegen Allergien vor- zubeugen. In erster Linie kann man das, indem man bekannte Allergene meidet, beispiels- weise keine Katze hält, wenn eine Allergie auf Katzenhaare bekannt ist. Bei Pollenallergien ist eine Vorbeugung schon erheblich schwieriger, weil in diesem Fall die Allergene nicht einfach gemieden werden können. In gewissemMaße kann man allergischen Reaktionen durch die Einnahme von Calciumpräparaten vorbeugen oder bei Reaktionen im Bereich der Augen oder der Nase mit Nasen- bzw. Augentropfen, die den Wirkstoff Cromoglicinsäure enthalten. Die allergischen Reaktionen fallen dadurch milder aus oder lassen sich ganz verhindern. Was sollte man inWohnräumen beachten? Wäsche sollte nicht im Freien getrocknet werden. Tabakrauch ist zu meiden, dieser ver- stärkt die allergischen Reaktionen. Tagsüber getragene Kleidung darf nicht im Schlafzimmer abgelegt werden. Vor dem Zubettgehen sollten die Haare gewaschen werden, damit sich Pollen in der Nacht nicht auf die Bettwäsche verteilen können. Tägliches Staubsaugen hilft, Pollen und andere Allergene von Möbeln und Teppichen zu entfernen. Staubsauger sollten zu diesem Zweck mit einem Mikrofilter aus- gestattet sein. Wichtig ist regelmäßiges, stoß- weises Lüften. „Feste“ Bodenbeläge, also Par- kett, Fliesen oder Laminat sind Teppichen und Teppichböden vorzuziehen, weil sie leichter zu reinigen sind. Auf Staubfänger wie Kunst- blumen und andere schwer zu reinigende De- korationen muss in der Wohnung verzichtet werden. Mit spezieller Bettwäsche kann man Matratzen „milbendicht“ machen. Wie wirkt sich die Ernährung auf die Allergie aus? Allergiker sollten auf alle Fälle möglichst wenig chemisch verarbeitete Lebensmittel zu sich nehmen, sondern besser auf frische Produkte zurückgreifen. Wenn fertige Lebensmittel verwendet werden, sollte die jeweilige Le- bensmitteldeklaration genau studiert werden. Bei Beschwerden kann dann durch das Aus- schlussprinzip versucht werden, den Auslö- sern auf die Spur zu kommen und zu meiden. Was raten Sie Allergie-Geplagten jetzt im Frühjahr? Ich rate allen Allergikern, sich trotz mancherlei Beschwerden über den Frühling und die Sonne zu freuen. Allergien lassen sich heutzutage gut selbst behandeln und beeinträchtigen bei der richtigen Wahl der Behandlungsmethode das Wohlbefinden nur mäßig. Allergisch auf den Frühling Apotheker Peter Distler über die Behandlung von Heuschnupfen und Co. Von Tanja Pfeffer Tränende Augen, juckende Nasen: Menschen mit Heu- schnupfen können das Sommerwetter kaum genießen. Die vielen Pollen in der Luft machen ihnen das Leben schwer. Peter Distler von der Apotheke im Gäubodenpark erklärt, was man gegen die unangenehmen Frühlingsboten tun kann. Allergie-Mythen auf dem Prüfstand Tobias Schmid von der Bären-Apotheke Strau- bing räumt mit einigen Halbwahrheiten rund umAllergien auf. „Allergien gibt es noch nicht lange.“ Das stimmt nicht, schon in der Antike waren Al- lergien bekannt. Besonders Pollenallergien oder auch allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel gab es. Letztere waren damals aber meist tödlich. „Heuschnupfen bekommt man nur als Kind.“ Nein, Heuschnupfen kann jeden treffen. Das liegt teilweise am Feinstaub und an vielen che- mischen Stoffen, doch auch die genetische Kom- ponente spielt eine Rolle. Ein weiterer Grund kann übertriebene Hygiene sein.Wer im Jugend- alter mit wenig Keimen konfrontiert wurde, neigt mehr zu Allergien. „Einmal Allergiker – Immer Allergiker “ Grundsätzlich stimmt die Aussage, dass Aller- gien unheilbar sind. Aber man kann seine Be- schwerden lindern, zum Beispiel mit Hypersen- sibilisierung. Allergisch bleibt man aber dennoch.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=