Straubinger - Volksfest 2012

STRAUBINGER | Titel 55 AmMontag, 22. August, zündet Peter Baier ein Grablicht an auf einemTisch in der Box mit der Ziffer „D” imWenisch-Zelt: Das Begräbnis des (vermutlich) ältesten Kult-Stammtischs beim Gäubodenvolksfest? Einfach nur Frust? Oder eine morbide Gaudi? Der „Stammtisch-Vater“ verrät: „Wir begraben symbolisch den Tisch, weil es einfach keinen Spaß mehr macht, wenn die 17- und 18-Jährigen schon um kurz nach 18 Uhr zur Disco-Musik auf den Bänken trampeln. Wir wollen uns beim Essen in Ruhe unterhalten können.“ Nach 29 Jahren am glei- chen Platz ist der Stammtisch der Straubinger in eine tiefe Krise geraten. Aufgeben ist für Peter Baier aber nicht drin: „Wir sind nächstes Jahr wieder dabei. Wir wissen noch nicht in welchem Zelt. Reisinger undWenisch sind uns zu partylastig. Vielleicht wird´s der Lechner.“ Vereinigung der Puristen und Institution des Volksfestes Bitte keine Missverständnisse: Der Volksfest- Stammtisch um Peter Baier (Zweiter von links), KlausWeber, Christian Preiß, Hans Köln- berger, Stefan Bielmeier, Thomas Hasenclever, Wolfgang Beller und anderen mehr ist keine Ansammlung der Spielverderber. Mit ihren reizenden Damen-Begleitungen – wie Peters Lebensgefährtin Sigrid – ist es vielmehr eine Vereinigung der Puristen und eine Institution des Volksfestes – und kein Altherrenclub. Die Mitglieder sind junggebliebene Straubinger, echte niederbayerische Gaudi-Burschen, heute zu strammen Männern gereift, die langsam aber sicher auf die 50 zugehen.Wenn man sich mit dem blond-gelockten, witzigen Peter Baier unterhält, nimmt man ihm sein Alter nicht ab. Man denkt: Innen drin ist der immer noch ein Kind. Die Berufe der Mitglieder sind durchaus von Rang: Peter Baier zum Beispiel ist Bauinge- nieur, Hans Kölnberger Rechtsanwalt, Wolf- gang Beller ist Co-Trainer beim Fußball-Bun- desligisten FC Augsburg. Fast alle von ihnen treiben ausgiebig Sport, einige Amateur-Rad- rennfahrer sind dabei. Die alljährliche Sause mit Bier und Fettigem will wohlverdient sein. Alles begann damit, dass Peter Baier 1983 erstmalig im Namen der Eishockey-Vereins EHC Geltolfing Tische reservierte. Danach lau- tete die Reservierung auf den FC Aiterhofen und später auf Peter Baier. „Die Stationen un- serer Lebensgeschichte sind mit dem Stamm- tisch verbunden“, erzählt Stefan Bielmeier, „in den 80er-Jahren standen Kinderwägen mit unserem Nachwuchs daneben. Die Babys von damals stoßen heute als junge Erwachsene mit uns an.“ Die Atmosphäre gleicht einem Bahnhof Der Stammtisch ist verteilt auf die Tische 1 und 2 und die Atmosphäre dort gleicht einem Bahnhof. Ein paar Altgefahrene sitzen immer da, andere drehen eine Runde. Altbekannte, Freunde und Freundinnen schauen zwischen- durch vorbei, werden umarmt, abgebusselt, setzen sich auf einen Ratsch dazu, gehen dann wieder, kommen vielleicht später nochmal. Das Ambiente ist herzlich, der Umgangston für Volksfest-Verhältnisse höflich. Wir sind ein offener Club, derTraditionen wahrt und ein paar Regeln hat“, erklärt Peter. Es wäre ja noch schöner, wenn jeder Dahergelaufene Maßkrug-Walzer der Stilisten ImWenisch-Zelt gibt es seit 1983 einen urigen Straubinger Stammtisch – Disco-Bewegung und Jugendwahn sorgen für Frust, doch die Tradition bleibt Text: Roland Kroiss Fotos: Mathias Adam Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V. Lassen Sie uns über Ihrer Steuererklärung schwitzen, während Sie im Bierzelt sitzen! Leistungen: Wir beraten Mitglieder bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung gem. § 4 Nr. 11 StBerG. • Ganzjährige steuerliche Beratung • Einreichung der Steuerunterlagen und Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs • Beratung bei der Steuerklassenwahl • Steuerliche Vorausplanung und Hinweise zu Gestaltungsmöglichkeiten • Überprüfung der Steuerbescheide, Einlegung von Einsprüchen, Vertretung vor dem Finanzgericht Beratungsstelle Straubing Beratungsstellenleiter Stefan Sterr Europaring 4 · 94315 Straubing Telefon 0 94 21/78 53 70 · Fax 0 94 21/5 10 38 31 sterr@aktuell-verein.de · www.sterr.aktuell-verein.de 1 Maß Festbier Jetzt Mitglied werden und als Dankeschön 1Biermarkerl + 1 Hendlmarkerl fürs Gäubodenvolksfest erhalten Schön und entspannt zum Gäubodenfest 29,- € Ottogasse 20 · 94315 Straubing Tel. (0 94 21) 96 05 60 Gesichts- und Decolletépflege + Make-up Trachtenaccessoires: Modeschmuck, Taschen, handdesignte Hüte I mog di 54 Rumtreiber | STRAUBINGER

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=