Straubinger - Volksfest 2012
STRAUBINGER | Titel 63 62 Rumtreiber | STRAUBINGER Probieren und spüren Sie es selbst – bei einem kostenlosen Probetraining! Auch wenn der Infostand ein wenig unauffällig ist, ist er dennoch enorm wichtig. Von frühmor- gens bis am Abend sind die drei Mädels für die Besucher da, verteilen Programmhefte, Volks- festflyer oder beantworten Fragen. „Die Sou- venirs, die wir hier haben, sind sehr gefragt“, weiß Manuela. „Vor allem bei schlechtem Wetter drängen sich die Leute an den Info- stand, um einen Regenschirm zu bekommen.“ Beliebt sind auch die Bänder für Kinder, damit sie im Ernstfall schnell gefunden werden können. Eine Nummer auf dem bunten Band am Arm des Kindes hilft, das verlorengegan- gene Kind wieder zu seinen Eltern zu bringen. Nicht nur Infos sind gefragt Oft kommen Besucher aber auch nur zum Stand, um für das nebenstehende Fahrge- schäft zu bezahlen. Sie halten den Stand für ein Kassenhäuschen. Die gewünschten Fahr- karten gibt es dort aber nicht. Ebenso wenig wieTiere auf der Ostbayernschau. Das müssen die Mädchen nämlich oft erklären – auf die Frage „Wo san da de Viecher?“ von verwun- derten Festbesuchern. Sie sind auf der Suche nach den Tieren, die früher bei dem Landwirt- schaftsfest ausgestellt wurden. Ob die Mädchen denn bei dem anstrengenden Job abends auch noch ins Festzelt wollen? Die Meinungen sind gemischt. „Manchmal ist man einfach nur froh, wenn man heimkommt“, meint Elisabeth. „Es ist schon anstrengend, aber es macht auch jede Menge Spaß“, fügt Manuela hinzu. Fesch gekleidet – natürlich im Dirndl stehen sie im Inneren des Infostandes am Eingang zur Ostbayernschau (Bild oben von links): Manuela Pichl, Angela Knörzer und Elisa- beth Obermeier. Sie beantworten Fragen der Festbesucher und informieren sie über das Ausstellungsgelände. Elisabeth ist bereits zum dritten Mal dabei. Neben ihrer Arbeit dort hilft sie auch direkt bei der Auskunft auf der Ostbayernschau in der Messehalle mit. Sie erinnert sich vor allem an ein Erlebnis: „Ein Mann kam mit einer Platzwunde aus dem Zelt und fragte bei uns nach einem Taschentuch.“ Der Bierzeltgast wollte aber nicht von einem Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes behan- delt werden, sondern schnell wieder zurück ins Zelt, damit sein Platz nicht besetzt wird. Manuela ist seit einem Jahr dabei. Was sie schon jetzt am komischsten findet? „Dass immer wieder Leute zum Infostand kommen und Eintritt für die Ostbayernschau zahlen wollen“, erzählt sie und lacht. Dabei ist die Aus- stellung ja kostenlos. Angela arbeitet hier seit zwei Jahren. Sie ist speziell für die Frequenz- zählung zuständig. Das heißt, sie zählt die Be- sucher, die von der Ostbayernschau zumVolks- fest – oder umgekehrt – wollen. 15 Minuten lang steht Angela vor dem Infostand, drückt pro Besucher, der von der Ostbayernschau zum Volksfestgelände geht, einmal auf ihren Zähler. Anschließend zählt sie die Besucher, die vom Volksfest zur Ostbayernschau gehen. Wieder 15 Minuten lang. Mit diesen Zahlen wird dann hochgerechnet, wie viele Besucher auf der Ostbayernschau waren. „Anstrengend, aber es macht Spaß“ Die Mädchen vom Infostand helfen den Festbesuchern bei Fragen weiter Von Alexander Laube Krafttraining mit EMS (= Elektromuskel- stimulation) verstärkt mittels Reizstrom die natürliche Kontraktion der Musku- latur, auch in tieferen Muskelschichten. Bei diesem Ganzkörpertraining kann auch jeder Muskel einzeln angesteuert werden. Das EMS-Training ist 18-mal effektiver als herkömmliches Training im Studio. 20 Minuten pro Woche des hocheffizienten und zeitspa- rendenTrainings reichen aus. Muskulatur ist die Garantie für Gesundheit EMS-Training ist ideal nach OPs und nach Verletzungsphasen bei Rückenschmerzen bei Muskelverspannungen bei Beckenbodenproblemen bei Stoffwechselerkrankungen bei Gewichtsreduktion Es unterstützt nachhaltig bei der Figur- formung (Cellulite und „Reiterhosen“) bodyXpress e.K. Sabine Zankl · Ahornweg 7 · 94348 Atting Tel. 0 94 29 / 9 02 30 84 · www.bodyXpress.de ANZEIGE • Täglich von 11 – 17 Uhr: traditionelle, bayerische Blasmusik • Samstag, 11. August: Vorstellung der DEL-Mannscha Straubing Tigers • Mittwoch, 15. August: Weißbierfrühschoppen Täglich wechselndes Tagesgericht für 8,50 € von 11.00 – 16.00 Uhr MARKENVORVERKAUF UND RESERVIERUNGEN: Festbetrieb Stahl · Tel. 0 94 21 / 18 67 02 · www.zum-bruderstraubinger.de Festzelt „Zum Bruder Straubinger“ Immer einen Schluck voraus!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=