Straubinger - Volksfest 2012

STRAUBINGER | Titel 65 64 Titel | STRAUBINGER Knackig, leuchtend und süß ist er und gehört auf jeden Fall zu den typischen Volksfestsüßig- keiten – der Liebesapfel. Den kann man mit etwas Übung und Geschick auch zu Hause herstellen und den Liebsten schon vorher aufs Volksfest einstimmen. Der Dekoration mit Herzchen, Liebesperlen und Lebensmit- telfarben sind kaum Grenzen gesetzt. Üppig mit karamellisiertem Zucker überzogen, wird aus einfachen Äpfeln am Stiel ein originelles Mitbringsel, das zum Naschen verführt. Die Zutaten hat man fast alle zu Hause. Zum Herstellen der Liebesäpfel benötigt man zwei bis drei kleine Äpfel in rot oder grün, le- bensmittelechte Holzstäbchen oder Schaschlik- spieße, pro Apfel rund 300 Gramm Zucker, nach Belieben etwas Zimt oder ein paar Spritzer Zi- tronensaft und natürlich Lebensmittelfarbe, die man in jedem größeren Supermarkt in ver- schiedenen Ausführungen erhält (1). Zuerst werden die Stiele vom Apfel ent- fernt und dieser auf das Holzstäbchen auf- gespießt. Dann geht es ans Zu- ckerschmelzen. Hierfür wird der Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren geschmolzen bis eine glattglänzende Karamellmasse entsteht, die nach Belieben eingefärbt werden kann. Achtung hier wird‘s heiß, auf keinen Fall die Masse berühren! Danach wird derTopf vom Herd genommen und der Liebesapfel in der Karamellmasse gedreht (2). Hier kann je nach Belieben eine dicke oder nur eine dünne knusprige Hülle von geschmol- zenem Zucker aufgetragen werden. Danach geht‘s ans Verzieren: Je nach Geschmack kann der karamellisierte Apfel in Liebesperlen, Nuss- oder Mandelblättchen sowie Kokosraspeln ge- dreht werden. Vorsicht, der Apfel ist noch heiß und klebrig bis der Zucker trocken ist (3). Rot für die Liebe - Blau für die Treue Für den Volksfestflirt: Liebesäpfel zum Selbermachen Gebrannte Mandeln 552 kcal / 100g Zuckerwatte 390 kcal / 100g Popcorn 390 kcal / 100g Lebkuchenherz 388 kcal / 100g Schokofrüchte (Weintrauben) ca. 225 kcal Liebesapfel 135 kcal Vanille-Softeis 99 kcal / 100g Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung Kalorien-Ranking für Schlemmerfreunde: Nach dem Abkühlen und Trocknen können noch Marzipan- oder Schokoladenherzen auf- gelegt werden. Ein besonderer Tipp für Verfüh- rerinnen: Ein aus Marzipan gestaltetes grünes Blatt am Stiel sorgt für die perfekte Illusion. Der Liebesapfel sollte noch am Herstellungstag ge- nossen werden, da er sonst Flüssigkeit zieht und klebrig wird. Liebesäpfel müssen nicht immer rot sein: Ein blauer, grüner oder gelber Apfel ist ein echter Hingucker und schmeckt bestimmt genauso süß wie das rote Original. 2 1 3 Seit über 15 Jahren  Volontärin Katharina Binder testet die selbstgemachten Liebesäpfel. Text: Doris Emmer Fotos: Mathias Adam

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=