Straubinger - Volksfest 2012
STRAUBINGER | Titel 79 78 Titel | STRAUBINGER tradition Im Jahr 1812 erteilte der bayerische König Maximilian I. Joseph den Straubingern „aller- gnädigst“ die Genehmigung für die Durchführung eines landwirtschaftlichen Festes im „Unterdonau- kreis“. Im Laufe von zwei Jahrhunderten wurde daraus Bayerns zweitgrößtes Volksfest. „A Trumm vom Paradies“ sei das Gäuboden- volksfest, formulierte es einmal der Heimatdich- ter Max Peinkofer. Das gilt ganz besonders für das Gäubodenvolksfest zum 200. Geburtstag im Jubiläumsjahr. Mit einem halbjährigen ansprechenden Programm mit einem breiten Spektrum, beispielsweise Sonderausstellung im Museum, Festschrift, Sonderbriefmarke, Führungen, Vorträge wird dieser Anlass gebührend gefeiert. Das neue farbenfrohe Werbeplakat mit dem Riesenrad sym- bolisiert „es geht rund in der fünften Jahres- zeit“ in Straubing. Mehr als 26.000 Bierzeltplätze in sieben Festzelten warten auf die voraussichtlich rund 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt. 140 Attrak- tionen und spektakuläre Fahrgeschäfte werden wieder für Spaß, Gaumenschmaus, Unterhaltung und Nervenkitzel sorgen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 70 kulturellen und sportlichen Veranstaltungen begleitet auch das Gäubodenvolksfest 2012. Freitag, 10. August 2012, 17.30 Uhr Traditioneller Auszug zur Festwiese ca. 2.300 Mitwirkende, über 60 Musik- und Trachten- gruppen, Festwägen und Pferdegespanne Samstag, 11. August 2012, 10.00 Uhr Eröffnung des Gäubodenvolksfestes mit Ostbayernschau durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer im Festzelt Reisinger Sonntag, 12. August 2012, 10.30 Uhr 9. Blasmusikkonzert der 7 Festzeltkapellen Festplatz nähe Riesenrad Dienstag, 14. August 2012, 11.30 Uhr Kindernachmittag mit Kinderprogramm im Theater am Hagen, Sonderangeboten und halben Fahrpreisen bis 19.00 Uhr Donnerstag, 16. August 2012, 21.10 Uhr Lampionfahrt und Fackelschwimmen auf der Donau mit anschließendem Niederfeuerwerk Nähe Herzogsschloss und Schlossbrücke Sonntag, 19. August 2012, 14.00 Uhr Großer Festzug mit ca. 4.000 Mitwirkenden Montag, 20. August 2012, 11.30 Uhr Familiennachmittag mit Kasperltheater im Theater am Hagen, Sonderangeboten und halben Fahrpreisen bis 19.00 Uhr Prachtfeuerwerk Festplatz um 22.00 Uhr - Änderungen vorbehalten - festprogramm www.ausstellungs-gmbh.de Festzelt Beck- Zellner 24h 24h VL P F S Fest- und Zeltbauten Ausstellungsgelände Vergnügungspark Historischer Bereich Besucherwege Fischereilehrschau Standkonzerte -tleztseF red treznoK kapellen am 12.08. uahcsynoP am 18. und 19.08. Souvenirverkauf Info VL Veranstaltungsleitung ,ehcawstätinaS ,KRB Kinderfundstelle; Tel. 1887843 F ;ehcawneseiW ,rhewreueF Tel. 1887843 P ;ehcawneseiW ,ieziloP Tel. 8682340 S ;ehcawmortS ,ekrewtdatS Tel. 864700 dnu oozlehcietS tim trohredniK Wickel- und Stillraum Briefkästen EC-Geldautomat Reisebank AG ;GA knabtsoP tamotuadleG-CE 9.00 bis 18.00 Uhr Info Stadtbusverkehr Schließfächer Barrierefreier Parkplatz -rhaF rüf ztalplletsbA und Motorräder Barrierefreie Einrichtung Telefon 1 – 16 Ausstellungshallen H
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=