Straubinger - Volksfest 2014

STRAUBINGER | Titel 11 Welt. Außerdem war mein Vater gegen Ma- rihuana, mehr als einmal hat er mir das sehr deutlich mitgeteilt. Es ist nur so, dass das halt das Lied war, das die Topsis damals nach der Rede gespielt haben, und alle haben mitge- sungen, das war sehr schön. Es ist immer sehr schön, wenn im Bierzelt 5.000 miteinander ein richtiges Lied singen und dieses Lied ist zwei- fellos ein sehr richtiges Lied. Es erzählt eine Geschichte aus dem richtigen Leben. Es ist ein Lied von Hans Söllner, der seit fast 60 Jahren gegen so ziemlich alles rebelliert, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Irgendwie ist das imponierend, obwohl das natürlich auch oft ein Schmarrn ist. Aber damit ist der Söllner zu einem Erzähler von Geschichten geworden, auch wenn die oft seltsam sind. Die Geschichte vom „Marihuanabam“ ist von 1984, sie wird heuer 30, und das STS-Lied erzählt auch eine Geschichte, auch aus dem richtigen Leben, aber eine ganz andere und diese Geschichte wird im nächsten Jahr 30. Aber das Festzelt Reisinger wird heuer schon 40. Im Reisinger habe ich einen Großteil meiner reiferen Jugend verbracht. Erst in der Arena, später meist in der Box C.Wenn das ganze Zelt auf den Bänken war, war der Abend perfekt. Einmal saß ein Stadtrat, mit dem ich in Fehde war, amTisch vis-à-vis. Irgendwann stieg er auf die Bank und hat gesungen, als ob er höchs- tens 32 wäre. „Er muss“, dachte ich da, „im Grunde ein guter Mensch sein“, ergriff meine Maß, ging zu ihm hin und sagte: „Samma wieder guad!“ Er hat kurz gestutzt. Dann hat er gelacht und gesagt: „Weil Volksfest is!“ Wir stießen an und die Feindschaft war weg. Und jedes Mal, wenn am letzten Abend die Topsis „Drum sagen wir aufWiedersehn“ sangen, lag sich unser Tisch weinend im Arm. Irgendwann bin ich dem Reisinger ent- wachsen. Die Bands wurden jünger. Ich wurde älter. Heute spielen dort Bands, die Shark heißen und Musik machen für Leute, die 30 Jahre jünger sind als ich. Zum 40-jährigen Ju- biläum kommt Mickie Krause. Er macht eine Ballermann-Mallorca-Party und singt dazu Hits, die „Zehn nackte Friseusen“ heißen. Ich wün- sche dem Reisinger Hubert, dass das Zelt voll ist und es wird auch voll sein. Ich mag dieses Zelt immer noch gern. Aber ich bin zu alt dafür. „Ich mag richtige Lieder lieber“ Ich bin für fast alle Zelte inzwischen zu alt. Fast überall sind diese Partybands. Ich habe nichts gegen Partybands. Es ist nur so, dass ich richtige Lieder viel lieber mag. Solange es wenigstens ein Zelt gibt, in dem es noch rich- tige Lieder gibt, bin ich glücklich und wenn es das kleinste am Hagen ist. Aber ich bin nicht sicher, wie lange es noch ein Zelt mit richtigen Liedern gibt. Sogar im kleinsten Zelt, so ent- nehme ich dem Musikprogramm, spielen an manchen Abenden Bands, die man nicht an- ders nennen kann als Partybands. Bereits voriges Jahr musste ich mir dort 14 Hoibe antun. Sogar hier spielte eine Band, die Maria Hellwig und Tina Turner nachmachen kann, Männer in Dirndl und Perücke. Es ist nicht lustig, heuer spielen sie wieder. Ich habe Angst um meinen Platz auf dem Fest. Ich bin nicht Ihr AUTOHAUS GMBH Helfrichstraße 10 · 94315 Straubing-Kagers Tel. 09421/1325 · Fax 09421/21836 E-Mail: auto.dietl@freenet.de • Inspektion • TÜV und AU • Karosserieinstandsetzung • Hol- und Bringservice • bestens geschulte Mitarbeiter • Unfallschaden-Management • Neu- / Jahreswagen • Finanzierung / Leasing • Klimaservice • Reifen • Ersatzfahrzeug • Glasreparatur ÜBER 30 JAHRE IN STRAUBING

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=