Straubinger - Volksfest 2014

Diese Frage stellte sich Mundartmusiker Fredl Fesl und erfand die Lösung für dieses Volksfestproblem. Aus einem Spaß heraus entwickelte er mit mentaler und technischer Hilfe von Freunden eine sogenannte Schun- kelhilfe. Gehalten in dezent-feschem Grün steht nun einem Einsatz des Plastik-Sitz- brettls im Volksfest nichts mehr entgegen. Wann immer das „Rehragout“ musikalisch serviert wird, kann so auch ein Schunkel- Verweigerer mit in die Lederhos'n-La-Ola ge- zogen werden. Den Nachbarn nur noch fach- gerecht unterhakeln – so kann das wippende Etwas auch bei höheren Promille-Zahlen ein fachgerechtes Schunkeln unterstützen. Das trägt wohl dann auch zu mehr Sicherheit auf dem Volksfestplatz bei. (de) STRAUBINGER-Leser können eine Schunkelhilfe gewinnen! So machen Sie mit: Rufen Sie an unter 0137 - 808 400 526 (0,50 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz) und nennen Sie das Stichwort „Schunkeln“ oder senden Sie eine SMS an 5 20 20 mit demText „idowa win schunkeln“ (0,50 €/ SMS inkl. 0.12 € VF D2 Leistungsanteil). Bitte geben Sie bei beiden Wegen Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Teilnahmeschluss ist am 4. August 2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. FUNDSTÜCK DER REDAKTION Was tun, wenn der Banknachbar Nicht-Schunkler ist? Lösung für Rhythmus-Probleme Da geht das Schunkeln gleich viel leichter: Fredl Fesl zeigt seine Erfindung. 32 Gaudi | STRAUBINGER

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=