Straubinger - Volksfest 2015

STRAUBINGER | Rumtreiber 59 Türen Treppen Parkett www.bauerparkett.de Die etwas andere Ausstellung Parkett · Türen · Treppen Schausonntag von 14 – 17 Uhr www.bauerparkett.de Parkett · Türen · Treppen Schausonntag von 14 – 17 Uhr Die etwas andere Ausstellung Ein weiteres Foto auf dem Tisch zeigt eine lustige Gesellschaft. Vor den Feiernden thront auf dem Biertisch ein großes Lebkuchenherz. Verschmitzt erklärt Adolfine Stradal: „Das muss ja auch heute noch sein. Ein Herzchen für die Freundin oder wenn man sich auf dem Volksfest kennengelernt hat.“ Gerne erinnert sich Adolfine Stradal noch an den Weinstand am Volksfest. „Den gibt‘s ja auch heute noch. Damals haben mein Mann und ich einmal zwei Flaschen Rotwein ge- kauft und mit nach Hause genommen. So einen guten Wein findet man nur selten. So einen habe ich nie mehr bekommen. Ich glaub‘, das war ein italienischer.“ Besonders freut sich Adolfine Stradal in diesem Jahr wieder auf den Auszug. Sie liebt die schmuckenWagen und dieTrachtler. Als ich ihr erzähle, dass meine Kollegin aus der Redak- tion für einen Artikel sogar beim Auszug mitge- holfen hat (siehe Seite 40) und alle Hände voll zu tun hatte, Ross und Reiter zu bändigen, ist Adolfine Stradal beeindruckt. Die Rentnerin ist voll des Lobes über die Gäu- bodenstadt. Auch nach dem Volksfest fühlt sie sich hier pudelwohl. „Hier wird wirklich was getan. Auf unseren Oberbürgermeister können wir stolz sein,“ lobt sie die Arbeit von Markus Pannermayr. Gerne geht die 75-Jährige noch den langen Weg zum Theresiencenter und kauft sich in der Stadt ein Eis. „Es ist so schön Aus Steinkrügen schmeckt das Festbier besonders gut, findet Adolfine Stradal (im Bild mit ihrem Mann und ihrem Vater). hier, die Stadt, die vielen Bänke, die Parks.“ Besonders hat es ihr das ehemalige Laga-Ge- lände angetan. „Das ist wirklich was für Fami- lien. Mit dem Spielplatz und demTeich.“ Wir könnten noch Stunden so weiterreden, Adolfine Stradal, ihre Familie und ich. Immer wieder kommen der Rentnerin Erinnerungen, die sie mit ihrer reichen Lebenserfahrung wei- tergibt. Ich habe die Reise in die Vergangen- heit sehr genossen. Ich verabschiede mich. Auf dem Weg durch das kahle Treppenhaus muss ich lächeln. Ja, ich freue mich schon wieder aufs Volksfest und ich nehme mir fest vor, Bilder zu machen. Bilder, die vielleicht in 40 Jahren auch wieder Erinnerungen wecken. RESTAURANT • HOTEL • CATERING HOCHZEITEN • BIERGARTEN • VINOTHEK Familie Buchner Montag – Sonntag (ganzjährig) 11.30 – 14.00 Uhr · 18.00 – 22.00 Uhr Freymannstr. 15 · 94559 Welchenberg T 09962 730 · F 09962 2430 E info@buchner-welchenberg.de W www.buchner-welchenberg.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=